Das war das Programm am 1. Konferenztag 2022
Hier finden Sie einen direkten Einblick in das Programm des 1. Konferenztages am 25. Oktober 2022
Uhrzeit | Thema | Speaker/-in | ||
08:30 - 09:00 | Empfang & Ausstellungsbesuch | |||
SESSION 3: AUTOMOTIVE | ||||
09:00 - 09:10 | Begrüßung und Eröffnung | Sven Öhrke | MD VDE Global Services GmbH I Management Board VDETesting and Certification Institute GmbH | Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) |
09:10 - 09:30 | Eine Transformation hin zum e-Mobilitätsanbieter – Audi Unternehmensstrategie „Vorsprung 2030“ | Dr. Dietmar Scherer | Senior Vice President Strategy Technical Development | Audi AG |
09:30 - 09:50 | Trends in der Elektrifizierung – die Zukunft des elektrischen Antriebsstrangs | Dr. Joachim Fetzer | Chief Technology & Innovation Officer | Marelli Holdings Co., Ltd |
09:50 - 10:10 | Battery in the Cloud | Dr. Markus Berger | Projektleiter Battery in the Cloud | Robert Bosch GmbH |
10:10 - 10:30 | Paneldiskussion | Alle Speaker*innen der jeweiligen Session Moderation: Totinia Hörner | ||
10:30 - 10:50 | Kaffeepause / Netzwerken / Ausstellungsbesuch | |||
SESSION 4: BATTERIE | ||||
10:50 - 11:10 | Status des europäischen Batteriemarktes | Dr. Jochen Mähliß | Head Batteries and Energy Storage Systems | VDE Renewables GmbH |
11:10 - 11:30 | Fördermaßnahmen zum Aufbau des europäischen Batterieökosystems | Uwe Seidel | Gruppenleiter | VDI/VDE Innovation + Technik GmbH |
11:30 - 11:50 | Elektrifizierung der Flotte – Weg vom Verbrennungsmotor, aber wie? Re-Use & Ressourcenschonung ist das Gebot der Stunde | Andreas Hager | Chief Executive Officer | pepper motion GmbH |
11:50 - 12:10 | Werden bei E-Mobility die Verbraucher vergessen? | Matthias Vogt | Referent Fahrzeugtechnik Elektromobilität | ADAC e.V., Technik Zentrum |
12:10 - 12:30 | Paneldiskussion | Alle Speaker*innen der jeweiligen Session Moderation: Totinia Hörner | ||
12:30 - 13:30 | Mittagessen / Netzwerken / Ausstellungsbesuch | |||
SESSION 5: STROMNETZ | ||||
13:30 - 13:50 | Stromnetz ist das Backbone für E-Mobilität – Roadmap zum Klimaschutznetz bis 2030 | Heike Kerber | Geschäftsführerin | Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) |
13:50 - 14:10 | Energiewende – Potenziale der Sektorenkopplung für das Verkehrsunternehmen von morgen | Thomas Volk | Geschäftsführer | Stromnetz Hamburg |
14:10 - 14:30 | Intelligentes Energiemanagement und Elektromobilität | Mathieu Diemert | Product Standardisation Manager | Hager Electro GmbH und Co. KG |
14:30 - 14:50 | Integration von E-Mobilität ins Verteilnetz | Sven Zahorka | Ingenieur Netzintegration Elektromobilität | Netze BW GmbH |
14:50 - 15:10 | Paneldiskussion | Alle Speaker*innen der jeweiligen Session Moderation: Totinia Hörner | ||
15:10 - 15:30 | Danksagung & Schlusswort | Sven Öhrke Dr. Ralf Petri | Managing Director VDE Global Services GmbH I Management Board VDE Testing and Certification Institute GmbH | Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) |
Ab 15:30 | Abschluss der VDE E-Mobility Conference |
Hier finden Sie einen direkten Einblick in das Programm des 1. Konferenztages am 25. Oktober 2022