Kontakt

VDE E-MOBILITY CONFERENCE
Florian Michaelis
Gürsel Günes

Unsere Sponsoren und Aussteller

ABL_Logo für Internet

ABL GmbH

ABL_Logo für Internet

ABL produziert seit 2011 Ladestationen für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Einsatz und gehört damit zu den Pionieren der Elektromobilität. Heute ist ABL einer der größten Hersteller von Ladeinfrastruktur in Europa. Als innovativer Lösungsanbieter im Bereich eMobility etabliert sich das Familienunternehmen aus Lauf an der Pegnitz als richtungsweisender Player bei der Mobilitäts- und Energiewende. Mit seinem ganzheitlichen eMobility Produktportfolio setzt ABL Maßstäbe beim Aufbau nutzerfreundlicher Ladeinfrastruktur.


Albert-Büttner-Straße 11
91207 Lauf / Pegnitz

Tel.: +49 9123 188-0

info@abl.de

ablmobility.de

abl.de

Heidelberg_AMPERFIED_Logo_blauVerlauf_4_Zeichenfläche 1_Zeichenfläche 1

Amperfied GmbH

Heidelberg_AMPERFIED_Logo_blauVerlauf_4_Zeichenfläche 1_Zeichenfläche 1

Seit mehr als 170 Jahren steht die Marke HEIDELBERG für Qualität und Zukunftsfähigkeit in der globalen Druckindustrie. Doch auch in der Elektromobilität überzeugen wir mit innovativen, kundenorientierten Lösungen. Diesem seit 2014 bestehenden Engagement haben wir nun einen Namen gegeben: AMPERFIED. Die im April des Jahres 2022 gegründete 100-prozentige Tochtergesellschaft von HEIDELBERG steht für clevere Ladetechnologie made in Germany und hegt den Anspruch, ein vertrauenswürdiger und verlässlicher Partner auf dem Weg in die Zukunft der Elektromobilität zu sein.


Gutenbergring 20
69190 Walldorf

Tel.: +49 6222 82-2266

support@amperfied.com

amperfied.com

BASF_Logo

BASF

BASF_Logo

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Über den Bereich Performance Materials der BASF 
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2021 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,29 Milliarden €. Mehr Informationen unter: www.plastics.basf.com
 

KEBA Logo

KEBA Energy Automation GmbH

KEBA Logo

Die KEBA AG wurde 1968 gegründet und ist ein international erfolgreiches Elektronikunternehmen mit Sitz in Linz (Österreich) und zahlreichen Niederlassungen.

Bereits seit 2009 ist KEBA in der Elektromobilität erfolgreich unterwegs und zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladeinfrastruktur.

2021 hat KEBA die erste CO2-neutrale Wallbox entwickelt und nun das gesamte Sortiment klimaneutral gemacht: Weder die Herstellung noch der Transport, die Verpackung oder die Entsorgung der KEBA Ladestationen wirken sich negativ aufs Klima aus. Das ist Nachhaltigkeit vereint mit zukunftssicherer Technik.


KEBA Energy Automation GmbH
Reindlstraße 51
4040 Linz

Tel.: +43 732 70900

kecontact@keba.com

keba.com/emobility

Rheinmetall_Logo

Rheinmetall

Rheinmetall_Logo

Rheinmetall ist ein international tätiger, integrierter Technologiekonzern mit Sitz in Düsseldorf, der sowohl in der Zivil- als auch in der Verteidigungsbranche tätig ist. Mit rund 25.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 6 Mrd. Euro deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zur Fertigung von sowohl Gesamtsystemlösungen als auch Teillösungen in den Bereichen Schutz, Mobilität. Sensorik, Aktuatorik, Elektronik, Software und Cybersicherheit ab. Das Rheinmetall Technology Center (RTC) bildet die konzernübergreifende Einheit für Konzept- und Vorentwicklungen. Das Aufgabenspektrum dreier interdisziplinärer Teams umfasst Technologiemanagement und Marktbewertungen, die Vernetzung im Rahmen von Forschungs- und Konsortialprojekten sowie insbesondere die Konzept- und Prototypenentwicklung. Innovative sowie technisch und wirtschaftlich validierte Ideen werden laufend an die Divisionen übergeben und dort zur Serienreife gebracht.

Rheinmetall Technology Center
Alfred-Pierburg-Str. 1 · 41460 Neuss · Germany

www.rheinmetall.com

Vgf

Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main

Vgf

Die VGF ist Frankfurts städtisches Verkehrsunternehmen. Auf neun U-, zehn Straßenbahnlinien und 133,53 Kilometern Betriebsstrecke beförderte sie im Jahr 2021 106,05 Millionen Fahrgäste, was an die 202,51 Millionen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 noch nicht wieder heranreicht.  2.671 Mitarbeiter sorgten im vergangenen Jahr mit rund 400 Schienen-Fahrzeugen für öffentliche Mobilität in einer Stadt mit 753.626 Einwohnern und mehr als 350.000 Pendlern an Werkstagen. Die VGF ist außerdem für die ortsfeste Infrastruktur zuständig, die u.a. 84 U-Bahnstationen, davon 27 unterirdisch, und 139 Straßenbahn-Haltestellen umfasst.

vgf-ffm.de

Unsere Medienpartner

electrive.net

electrive.net

Energate Messenger Plus

Energate Messenger Plus

Energie.de

Energie.de

EW

EW Magazin für die Energiewirtschaft

Intellicar

Intellicar

Unsere Kooperationspartner

ECPE Logo

ECPE

Logo Cluster Leistungselektronik

Cluster Leistungselektronik

Werden Sie jetzt Partner der VDE E-MOBILITY CONFERENCE...

... und präsentieren Sie Ihr Unternehmen gemeinsam mit dem VDE.

Unsere Partnerpakete